Literatur-Stockade
Die Umfragen nach meinem Bücherverbrauch gehen um, mich trafen sie am Wochenende gleich zwei mal (vom Wortschnittchen und von Kyra)...
Wenn ich die anderen Antworten sehe, schiebe ich die Buchblub-Ausgaben mal nach hinten und gucke, ob hier im Regal oder auf dem Tisch was Gnade vor den Augen meiner geschätzten Leserschaft findet. ;-)
1. You’re stuck inside fahrenheit 451, which book do you want to be?
Charles Schumann, „American Bar. The Artistry of Mixing Drinks“.
Weil ein bisschen Stil nie schadet.
2. Have you ever had a crush on a fictional character?
Ach, in die junge Frau in Hemingways „Wem die Stunde schlägt“ hätte ich mich beim Lesen schon verlieben können...
3. The last book you bought is:
Karl Schlögel „Im Raume lesen wir die Zeit“.
Ein Sachbuch über Karten, Karten, Karten – aber was man aus Landkarten und Stadtplänen und ähnlichem alles herauslesen kann... Passt wunderbar zu dem Stapel, den ich nie entsorgen mag. Wer weiss, ob ich genau diese Karte vom Lake District aus den 1970-ern nicht noch mal brauchen kann?
4. The last book you read:
David Clay Large, „Berlin. Biographie einer Stadt“
So schön kann nur ein Ausländer über Berlin schreiben. Und auch diesen wunderbar distanzierten Blick würde man einem Deutschen, gar einem Berliner, nie verzeihen.
5. What are you currently reading?
„Accordion Crimes“ von Annie Proulx (der Autorin von „Schiffsmeldungen“). Ein hartes Buch, das ich immer wieder unterbreche – diese Immigrantenschicksale, erzählt anhand des vagabundierenden grünen Akkordeons, rühren mich an.
6. Five books you would take to a desert island:
- eine Bibel. Steht verdammt viel drin. Und kenne sehr vieles noch nicht.
- „Handbuch der Überlebenstechniken“. Damit ich selbiges auch tun kann.
- Gedichte von Bertolt Brecht (unbedingt mit meinem Favoriten: „Erinnerung an die Marie A.“)
- „Trainingsbuch Thera-Band“. Für meinen Rücken und überhaupt zum Fitbleiben auf dieser Insel...
- Joseph Conrad, „Herz der Finsternis“. Das Grauen, das Grauen..
Und natürlich werfe ich das Stöckchen auch weiter.... an:
Engl
Fragmente
Schnatterliese
Wenn ich die anderen Antworten sehe, schiebe ich die Buchblub-Ausgaben mal nach hinten und gucke, ob hier im Regal oder auf dem Tisch was Gnade vor den Augen meiner geschätzten Leserschaft findet. ;-)
1. You’re stuck inside fahrenheit 451, which book do you want to be?
Charles Schumann, „American Bar. The Artistry of Mixing Drinks“.
Weil ein bisschen Stil nie schadet.
2. Have you ever had a crush on a fictional character?
Ach, in die junge Frau in Hemingways „Wem die Stunde schlägt“ hätte ich mich beim Lesen schon verlieben können...
3. The last book you bought is:
Karl Schlögel „Im Raume lesen wir die Zeit“.
Ein Sachbuch über Karten, Karten, Karten – aber was man aus Landkarten und Stadtplänen und ähnlichem alles herauslesen kann... Passt wunderbar zu dem Stapel, den ich nie entsorgen mag. Wer weiss, ob ich genau diese Karte vom Lake District aus den 1970-ern nicht noch mal brauchen kann?
4. The last book you read:
David Clay Large, „Berlin. Biographie einer Stadt“
So schön kann nur ein Ausländer über Berlin schreiben. Und auch diesen wunderbar distanzierten Blick würde man einem Deutschen, gar einem Berliner, nie verzeihen.
5. What are you currently reading?
„Accordion Crimes“ von Annie Proulx (der Autorin von „Schiffsmeldungen“). Ein hartes Buch, das ich immer wieder unterbreche – diese Immigrantenschicksale, erzählt anhand des vagabundierenden grünen Akkordeons, rühren mich an.
6. Five books you would take to a desert island:
- eine Bibel. Steht verdammt viel drin. Und kenne sehr vieles noch nicht.
- „Handbuch der Überlebenstechniken“. Damit ich selbiges auch tun kann.
- Gedichte von Bertolt Brecht (unbedingt mit meinem Favoriten: „Erinnerung an die Marie A.“)
- „Trainingsbuch Thera-Band“. Für meinen Rücken und überhaupt zum Fitbleiben auf dieser Insel...
- Joseph Conrad, „Herz der Finsternis“. Das Grauen, das Grauen..
Und natürlich werfe ich das Stöckchen auch weiter.... an:
Engl
Fragmente
Schnatterliese
40something - 17. Mai, 19:21
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks - 473 mal gelesen