Verbrechergedenktag
Mit einem Tag Abstand geht's:
Warum ist immer noch so vielen Leuten bewusst, dass der 20. April der Geburtstag des mutmaßlich größten Verbrechers der jüngeren deutschen Geschichte war?
Warum wissen selbst Leute, die in einem vorgeblich bewusst antifaschistischen System wie der DDR oder im Ausland sozialisiert wurden, mit diesem Datum etwas anzufangen?
Das verblüfft mich zutiefst. Wer hat schon noch die Geburtstage anderer berühmter oder berüchtigter Politiker parat, seien sie besonders gut oder besonders schlimm gewesen? Was jener, dessen Amt als Reichskanzler nur der Beginn einer grauenvollen Karriere war, angerichtet hat, sollte gewiss nicht in Vergessenheit geraten. Aber sein Geburtstag??
Warum ist immer noch so vielen Leuten bewusst, dass der 20. April der Geburtstag des mutmaßlich größten Verbrechers der jüngeren deutschen Geschichte war?
Warum wissen selbst Leute, die in einem vorgeblich bewusst antifaschistischen System wie der DDR oder im Ausland sozialisiert wurden, mit diesem Datum etwas anzufangen?
Das verblüfft mich zutiefst. Wer hat schon noch die Geburtstage anderer berühmter oder berüchtigter Politiker parat, seien sie besonders gut oder besonders schlimm gewesen? Was jener, dessen Amt als Reichskanzler nur der Beginn einer grauenvollen Karriere war, angerichtet hat, sollte gewiss nicht in Vergessenheit geraten. Aber sein Geburtstag??
40something - 21. Apr, 21:05
6 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks - 930 mal gelesen
momente - 21. Apr, 21:13
Volle Zustimmung!
saoirse - 21. Apr, 22:04
komm mal runter! meiner urgroßmutter hat man am 27. januar immer schleifen in die zöpfe gebunden, und ich weiß zwar weder, wie der kaiser hieß noch in welcher monarchie er regierte, aber ich weiß genau, dass das sein geburtstag war. und die von honecker, tito und milosevic weiß ich auch. also kein grund zur panik!
yomogi - 21. Apr, 22:01
nun, gegenfrage: von wem gibt es die meisten dokus, psychogramme, analysen, biografien?
a. h. !!!
nicht freud.
a. h. !!!
nicht freud.
gtaag - 22. Apr, 10:09
Leider krieg ich das nicht mit der Trackpackfunktion hin, dehalb hier direktLink zu meinem Kommentar: http://blog.gtaag.de/archives/2006/04/entry_83.html .
Wordpress bekomm ich auch nicht installiert, bin zu blöd.
Wordpress bekomm ich auch nicht installiert, bin zu blöd.
40something - 22. Apr, 10:36
Und leider kann man bei Dir den Eintrag nicht kommentieren...
Deshalb nur kurz hier: Den Begriff "vorgeblich antifaschistisches System" habe ich bewusst benutzt. Nicht weil ich der DDR eine Faschismus-Nähe unterstellen würde. Aber sich nach außen als "das bessere Deutschland" zu präsentieren und dann doch, wo es passte, Ex-Nazis zu nutzen, halte ich einfach für eine ziemliche Heuchelei. Insofern bin ich an der Stelle vielleicht etwas vordergründig.
(edit: jetzt ist doch eine Kommentarfunktion da... Also hebe ich das auch noch da rüber.)
Deshalb nur kurz hier: Den Begriff "vorgeblich antifaschistisches System" habe ich bewusst benutzt. Nicht weil ich der DDR eine Faschismus-Nähe unterstellen würde. Aber sich nach außen als "das bessere Deutschland" zu präsentieren und dann doch, wo es passte, Ex-Nazis zu nutzen, halte ich einfach für eine ziemliche Heuchelei. Insofern bin ich an der Stelle vielleicht etwas vordergründig.
(edit: jetzt ist doch eine Kommentarfunktion da... Also hebe ich das auch noch da rüber.)
gtaag - 22. Apr, 11:29
Die gesamte ddr war eine einzige geheuchelte Angelegenheit, jedenfalls ab Anfang der 70iger (soweit kann ich ganz gut zurückdenken). Ich glaube aber, daß gerade bei Antifaschismus und so das Wort "vorgeblich" nicht ganz stimmt. Aber glaub jetzt nicht, daß ich mich da jetzt reinverbohre. Es sprang mich einfach nur so an.
Trackback URL:
https://40something.twoday.net/stories/1858062/modTrackback