Aufsichtsrats-Sheriff
So so. Der einstige schwarze Sheriff Otto Schily hat jetzt Zeit, weil er nicht mehr Minister ist, und wird Mitglied im Aufsichtsrat eines Unternehmens, das Technologie für die elektronischen Pässe entwickelt, die ein Innenminister Schily durchgesetzt hat.
Übrigens, wo so viele Leute Vorbehalte gegen Soldaten haben: Bei Generalen, die in den Ruhestand gehen, wacht die Abteilung "Ermittlung in Sonderfällen" des Verteidigungsministeriums penibel darüber, dass sie nicht gleich nach ihrer Pensionierung bei der Rüstungsindustrie anheuern.
Aber die sind ja auch nur General, nicht Sheriff.
Übrigens, wo so viele Leute Vorbehalte gegen Soldaten haben: Bei Generalen, die in den Ruhestand gehen, wacht die Abteilung "Ermittlung in Sonderfällen" des Verteidigungsministeriums penibel darüber, dass sie nicht gleich nach ihrer Pensionierung bei der Rüstungsindustrie anheuern.
Aber die sind ja auch nur General, nicht Sheriff.
40something - 15. Aug, 19:10
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks - 703 mal gelesen
paraflyer - 16. Aug, 07:30
Aber ist Vetternwirtschaft und ähnliches nicht normal? Dieser Schmu und all das drumherum wird doch sowieso seit Jahrzehnten geduldet, weil die alle unter einer Decke stecken. Erinnert mich irgendwie an einen Bericht von der Bush-Familie (also nicht nur der Sohn, sondern auch Papa Bush senior) und welche Saudis und Ölmagnate damals von denen mitfinanziert wurden und heute noch brüderlich Hand in Hand gehen. Warum sollte das in Deutschland anders sein!? 

Stachanow - 16. Aug, 21:17
Da sag einer noch einmal, die Sozen seien nicht geschäftstüchtig. Während die Bundeskanzlerin die Union zur Zweit-SPD umfunktioniert, entdecken die Genossen die angenehmen Seiten des Amigo-Systems. Mein politisches Koordinatensystem verschiebt sich zusehends. Fragt sich nur, wohin.
Trackback URL:
https://40something.twoday.net/stories/2532495/modTrackback