Web 2.0? You're so old skool...
Die wöchentliche New York Times-Beilage der Süddeutschen Zeitung weist mich heute morgen darauf hin, dass Web 2.0 doch von gestern ist und wir jetzt aufs Web 3.0 zusteuern (an internet so smart it can even offer good advice).
Da hab' ich ja richtig was verpasst. Vielleicht ist es aber auch nur eine Frage der Definition: Web 2.0, which describes the ability to seamlessly connect applications (like geographc mapping) and services (like photo sharing) over the Internet....
Ich hab' das irgendwie anders verstanden.
Da hab' ich ja richtig was verpasst. Vielleicht ist es aber auch nur eine Frage der Definition: Web 2.0, which describes the ability to seamlessly connect applications (like geographc mapping) and services (like photo sharing) over the Internet....
Ich hab' das irgendwie anders verstanden.
40something - 20. Nov, 09:51
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks - 682 mal gelesen
mark793 - 23. Nov, 10:33
Ich war neulich auf einer Fachveranstaltung bei einem großen Internet-Provider. Da gewann ich den Eindruck, dass vor allem diejenigen im Markt Druck machen Richtung 3.0, die von dem 2.0-Ding so wie ich es verstehe nicht den geringsten Plan haben.
Konkret gesprochen: Telekomiker und andere rufen "Bewegtbild, Bewegtbild, Bewegtbild" als das nächste große Ding aus. Klar, da ist mehr zu verdienen als beim "jeder-kann-mitmachen"-Netz.
Was verstehen die denn im Amiland unter 3.0?
Konkret gesprochen: Telekomiker und andere rufen "Bewegtbild, Bewegtbild, Bewegtbild" als das nächste große Ding aus. Klar, da ist mehr zu verdienen als beim "jeder-kann-mitmachen"-Netz.
Was verstehen die denn im Amiland unter 3.0?
40something - 23. Nov, 14:42
Das Hauptproblem scheint zu sein, dass die 3.0, aber auch schon 2.0 vorwiegend, wenn nicht ausschließlich, technisch definieren. Also so was wie U*tube ist vor allem eine Frage der dahinter liegenden Technik, nicht eine Frage des (user generated) content.
Aber solche Typen gibt's ja auch hier zu Lande (an diese Schreibweise werde ich mich nie gewöhnen; ich solle mal hier zur See dazuschreiben?): Gestern auf einem Kongress erzählte einer dieser Webagenturdienstleistungsmenschen auf den vorhalt, dass eine Webseite praktisch seit Monaten unverändert vor sich hingammele: Neinnein, die Seite, die der User sehe, sei vielleicht unverändert - aber die Technik dahinter, die sei doch völlig umgekrempelt worden... So wird das nix.
Aber solche Typen gibt's ja auch hier zu Lande (an diese Schreibweise werde ich mich nie gewöhnen; ich solle mal hier zur See dazuschreiben?): Gestern auf einem Kongress erzählte einer dieser Webagenturdienstleistungsmenschen auf den vorhalt, dass eine Webseite praktisch seit Monaten unverändert vor sich hingammele: Neinnein, die Seite, die der User sehe, sei vielleicht unverändert - aber die Technik dahinter, die sei doch völlig umgekrempelt worden... So wird das nix.
saoirse - 24. Nov, 00:50
;-) Hier zur Stadt - also jedenfalls in der DDR - hieß das schon immer "zu Land, zur Luft und auf der See". Jetzt darfst du raten, was, bzw. wer. Kleiner Tip(p): ich war im Kindergarten schon ***-Fetischistin.
Trackback URL:
https://40something.twoday.net/stories/2957875/modTrackback