Sie kennen keine Gnade.
Diese Weihnachtsbuden machen ja jetzt überall auf. Überall verfolgt mich der Sound von "Jingle Bells", der Duft von Glühwein (würg!) und der Anblick bezaubernder erzgebirgischer Weihnachtspyramiden.
Meinetwegen.
Aber muss so ein Ding ausgerechnet direkt vor dem Eingang zu meinem Büro aufmachen? Wo ich x-mal täglich dran vorbeikomme? Ist das Weihnachtsterror oder was?!
Meinetwegen.
Aber muss so ein Ding ausgerechnet direkt vor dem Eingang zu meinem Büro aufmachen? Wo ich x-mal täglich dran vorbeikomme? Ist das Weihnachtsterror oder was?!
40something - 23. Nov, 11:29
12 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks - 381 mal gelesen
ranunkel - 23. Nov, 11:31
hey, mit jingle bells bist du noch richtig gut daran... es könnte dich auch mit last christmas erwischen ;)
Bandini - 23. Nov, 13:47
Ich bin vermutlich der einzige Mensch auf der Erde, der Last Christmas immer noch gut findet. Von Erlend Oye jedoch etwas besser als im Original. Hat sogar eine andere Last-Christmas-Liebhaberin auf Anhieb nicht erkannt.
la fille rousse - 24. Nov, 18:11
ich mag last christmas auch. mein freund würde sich deshalb in bestimmten momenten bestimmt manchmal gern von mir trennen ... (traut sich aber nicht ;o)
und glühwein ist suuuper! oder apfelpunsch! mmmmh ... lebkuchen, gebrannte mandeln, langos - ein traum! allerdings muss ichs mitte november auch noch nicht haben.
und glühwein ist suuuper! oder apfelpunsch! mmmmh ... lebkuchen, gebrannte mandeln, langos - ein traum! allerdings muss ichs mitte november auch noch nicht haben.
Katinka_XYZ - 23. Nov, 11:35
Jaja, klarer Fall von demonstrativer Zurschaustellung, dass man sich von all dem Weihnachtskommerz überhaupt nicht einlullen lässt. Die meisten werden allerdings doch schwach, wenn man Ihnen selbstgebackene Weihnachtsplätzchen (die mit den 100000 Kalorien) anbietet. Dann ist es vorbei mit der Weihnachts-Kasteiung...
;-)
;-)
40something - 23. Nov, 11:38
Mal zur Klarstellung: Nix gegen romantische Weihnachten. Und "Jingle Bells" höre ich am liebsten in der australischen Variante von Bucko&Champs, no worries, mate. Plätzchen sind natürlich super, vor allem, wenn eine Handvoll den Tagesbedarf eines durchschnittlichen Bauarbeiters deckt.
Aber dieses permanente, aufdringliche Zurschaustellen und Aufdrängen an und für sich schöner Weihnachtsbräuche, das bringt mich auf die sprichtwörtliche Weihnachtspalme. Wie viele Schwibbögen und Lichterpyramiden kann ein 40something-Auge ertragen?!
Aber dieses permanente, aufdringliche Zurschaustellen und Aufdrängen an und für sich schöner Weihnachtsbräuche, das bringt mich auf die sprichtwörtliche Weihnachtspalme. Wie viele Schwibbögen und Lichterpyramiden kann ein 40something-Auge ertragen?!
Kirschrot - 23. Nov, 11:42
Haha, lass mal, noch hast du es richtig gut. Schön wird es doch erst, wenn die lieben Nachbarn die Terrorsterne ins Fenster hängen. Sicher am Wochenende, da ist der erste Advent.
Brille - 23. Nov, 11:48
Stimmt das ist der echte Weihnachts-Terror. Las Vegas in jedem Fenster.
Katinka_XYZ - 23. Nov, 11:55
Huch, wo wohnt denn Ihr? Bei uns ist sowas verpönt, da illuminiert man nur alle Balkone mit hellen Lichterketten und Lichtschnüren - diesen an Gummischläuche erinnernden neumodischen Teilen. Taghell wird's draußen nachts ;-)
Katinka_XYZ - 23. Nov, 11:58
Hut ab
@ 40+
Du hast dich ja schon eingehend mit der Thematik beschäftigt - ich wüsste nicht mal, wie die Lichterbögen heißen.
Du hast dich ja schon eingehend mit der Thematik beschäftigt - ich wüsste nicht mal, wie die Lichterbögen heißen.
40something - 23. Nov, 12:04
Das stammt noch aus den Zeiten, als ich bei lustigen geführten Touren zu den Produktionsgenossenschaften des Handwerks im real existierenden Erzgebirge als Klassenfeind im Konsum die letzten Packungen Karo-Zigaretten wegrauchte...
Die blinkend illuminierten Fenster scheinen allerdings eine Berliner Spezialität, ich hab' das auch noch in keiner anderen deutschen Stadt so gesehen. Da wird richtig was aufgeboten.
Die blinkend illuminierten Fenster scheinen allerdings eine Berliner Spezialität, ich hab' das auch noch in keiner anderen deutschen Stadt so gesehen. Da wird richtig was aufgeboten.
Mirtana - 23. Nov, 22:10
Sehr unschön sind auch die Plastikweihnachtsmänner, die hell leuchten und hier ab dem ersten Advent vor jedem zweiten Zechenhäuschen zu finden sind ... Dummerweise wohne ich jetzt in einer reinen Zechensiedlung, im einzigen Apartmenthaus im Viertel, ich kann den Lichtern, Terrorsternen, Schwibbögen, beleuchtetem Plastikkitsch nicht entgehen wenn ich vor die Türe trete ...
Trackback URL:
https://40something.twoday.net/stories/1182602/modTrackback