Im blauen Mond September
Weil man auch an andere Dinge als Politik denken muss. Und weil September ist.Und weil es einfach zum Weinen schön ist. Und weil ich es einfach zitieren muss.
An jenem Tag im blauen Mond September
Still unter einem jungen Pflaumenbaum
Da hielt ich sie, die stille bleiche Liebe
In meinem Arm wie einen holden Traum.
Und über uns im schönen Sommerhimmel
War eine Wolke, die ich lange sah
Sie war sehr weiß und ungeheuer oben
Und als ich aufsah, war sie nimmer da.
Seit jenem Tag sind viele, viele Monde
Geschwommen still hinunter und vorbei.
Die Pflaumenbäume sind wohl abgehauen
Und fragst Du mich, was mit der Liebe sei?
So sag ich Dir: ich kann mich nicht erinnern
Und doch, gewiß, ich weiß schon was Du meinst
Doch ihr Gesicht, das weiß ich wirklich nimmer
Ich weiß nur mehr, ich küßte es dereinst.
Und auch den Kuß, ich hätt ihn längst vergessen
Wenn nicht die Wolke dagewesen wär
Die weiß ich noch und werd ich immer wissen
Sie war sehr weiß und kam von oben her.
Die Pflaumenbäume blühn vielleicht noch immer
Und jene Frau hat jetzt vielleicht das siebte Kind
Doch jene Wolke blühte nur Minuten
Und als ich aufsah, schwand sie schon im Wind.
(Bertolt Brecht, Erinnerung an die Marie A.)
An jenem Tag im blauen Mond September
Still unter einem jungen Pflaumenbaum
Da hielt ich sie, die stille bleiche Liebe
In meinem Arm wie einen holden Traum.
Und über uns im schönen Sommerhimmel
War eine Wolke, die ich lange sah
Sie war sehr weiß und ungeheuer oben
Und als ich aufsah, war sie nimmer da.
Seit jenem Tag sind viele, viele Monde
Geschwommen still hinunter und vorbei.
Die Pflaumenbäume sind wohl abgehauen
Und fragst Du mich, was mit der Liebe sei?
So sag ich Dir: ich kann mich nicht erinnern
Und doch, gewiß, ich weiß schon was Du meinst
Doch ihr Gesicht, das weiß ich wirklich nimmer
Ich weiß nur mehr, ich küßte es dereinst.
Und auch den Kuß, ich hätt ihn längst vergessen
Wenn nicht die Wolke dagewesen wär
Die weiß ich noch und werd ich immer wissen
Sie war sehr weiß und kam von oben her.
Die Pflaumenbäume blühn vielleicht noch immer
Und jene Frau hat jetzt vielleicht das siebte Kind
Doch jene Wolke blühte nur Minuten
Und als ich aufsah, schwand sie schon im Wind.
(Bertolt Brecht, Erinnerung an die Marie A.)
40something - 19. Sep, 12:04
8 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks - 4120 mal gelesen
Stachanow - 19. Sep, 13:34
Brecht
Gibs zu, Du warst bei Don Alphonso und hast den Thread zum Thema Zwetschgendatschi verfolgt!
40something - 19. Sep, 13:44
Keineswegs. Ich würde die "Erinnerung an die Marie A." auch nie, nie, nie im August zitieren. Vor September geht das nicht. Ausserdem ist es zu schön, um es mit Drumrum zu verunstalten...
Stachanow - 19. Sep, 20:58
Etwas in einen literaturhistorisch-kulinarischen Kontext stellen nennst Du "mit Drumrum verunstalten"?
(B)Recht hast Du!
(B)Recht hast Du!
lotusblüte - 19. Sep, 14:16
Ja. Tatsächlich. Zum Weinen schön. Danke Dir.
Magst Du es aufnehmen?
Magst Du es aufnehmen?
Katinka_XYZ - 19. Sep, 15:49
Sehr hübsche Idee :-)
40something - 19. Sep, 15:53
Das haut mit der mir zur Verfügung stehenden Technik leider nicht hin...
MANK - 31. Okt, 14:27
Mal bisschen grübeln
Ich finde das Gedicht zur Erinnerung an Marie A. keineswegs schön,
so istes nämlich so, dass Brecht n ziemlicher Frauenheld war und er eine nach der anderen hatte.
Wenn man das Gedicht aufmerksam liest bemerkt man auch wie wenig es ihm um die eigentliche Frau geht, bzw. um die Liebe.
"Und über uns im schönen Sommerhimmel
War eine Wolke, die ich lange sah
Sie war sehr weiß und ungeheuer oben
Und als ich aufsah, war sie nimmer da. "
Brecht war ein totaler Naturfeti und regt sich hier darüber auf, dass er sich auf die Frau konzentrieren musste und desswegen die Wolke nicht lange genug beobachten konnte, bevor sie dann verschwand.
"Die Pflaumenbäume sind wohl abgehauen
Und fragst Du mich, was mit der Liebe sei?
So sag ich Dir: ich kann mich nicht erinnern
Und doch, gewiß, ich weiß schon was Du meinst
Doch ihr Gesicht, das weiß ich wirklich nimmer
Ich weiß nur mehr, ich küßte es dereinst."
Außer, dass hier wieder nur deutlich wird wie wichtig Brechtdie Natur war istauch leicht raus zulesen wie wenig er von Liebe hält.
Darum geht es aber gar nicht, denn er als Weiberheld kann sich eigentlich gar nich andie Frau erinnern, er weiß nurdas er sie geküsst hat, und wenn ihm in Internet mal nachder guten Maria A. sucht, so findet ihr ein schwarz weiß Foto, dekct ihr nurden Mund ab, so seht ihr das er aussieht wie eine Wolke, sprich, es ist nur ein " dummer " Zufall das er sich an diesen Kuss erinnert, denn er denkt ja an diese tolle Wolke.
"Und auch den Kuß, ich hätt ihn längst vergessen
Wenn nicht die Wolke dagewesen wär."
Also, erst mal nachdenken bevor man Gedichte von solchen Künstlern unter solchen Asspekten hier reinstellt.
King - regards
so istes nämlich so, dass Brecht n ziemlicher Frauenheld war und er eine nach der anderen hatte.
Wenn man das Gedicht aufmerksam liest bemerkt man auch wie wenig es ihm um die eigentliche Frau geht, bzw. um die Liebe.
"Und über uns im schönen Sommerhimmel
War eine Wolke, die ich lange sah
Sie war sehr weiß und ungeheuer oben
Und als ich aufsah, war sie nimmer da. "
Brecht war ein totaler Naturfeti und regt sich hier darüber auf, dass er sich auf die Frau konzentrieren musste und desswegen die Wolke nicht lange genug beobachten konnte, bevor sie dann verschwand.
"Die Pflaumenbäume sind wohl abgehauen
Und fragst Du mich, was mit der Liebe sei?
So sag ich Dir: ich kann mich nicht erinnern
Und doch, gewiß, ich weiß schon was Du meinst
Doch ihr Gesicht, das weiß ich wirklich nimmer
Ich weiß nur mehr, ich küßte es dereinst."
Außer, dass hier wieder nur deutlich wird wie wichtig Brechtdie Natur war istauch leicht raus zulesen wie wenig er von Liebe hält.
Darum geht es aber gar nicht, denn er als Weiberheld kann sich eigentlich gar nich andie Frau erinnern, er weiß nurdas er sie geküsst hat, und wenn ihm in Internet mal nachder guten Maria A. sucht, so findet ihr ein schwarz weiß Foto, dekct ihr nurden Mund ab, so seht ihr das er aussieht wie eine Wolke, sprich, es ist nur ein " dummer " Zufall das er sich an diesen Kuss erinnert, denn er denkt ja an diese tolle Wolke.
"Und auch den Kuß, ich hätt ihn längst vergessen
Wenn nicht die Wolke dagewesen wär."
Also, erst mal nachdenken bevor man Gedichte von solchen Künstlern unter solchen Asspekten hier reinstellt.
King - regards
Trackback URL:
https://40something.twoday.net/stories/987487/modTrackback